Über den #vzzzPodcast „Von Zeit zu Zeit“

Worum geht es hier? Meta-Themen des #vzzzPocasts

  1. Kritik an Digitalisierung & Fortschrittsoptimismus: Die größte Klammer bilden unsere kritischen Diskussionen über die Chancen und Gefahren der digitalen Gesellschaft (KI, Daten, WhatsApp, E-Payment) und die grundsätzliche Frage nach dem gesellschaftlichen Fortschritt oder Stillstand.
  2. Gesellschaftliche & Soziale Brennpunkte: Wir thematisieren strukturelle Probleme und deren Wandel, wie die Krise der Pflege oder die Rolle von Aktivismus und Jugendbewegungen.
  3. Kulturgeschichte & Medienkritik: Unser wiederkehrender Fokus liegt auf der Analyse und Kritik von Kunstformen und historischen Entwicklungen, insbesondere Musik (Folk, Punk), Literatur (z. B. Robert Musil, James Joyce, Karl May, Thomas Mann) sowie Kino und Konzertkultur.
  4. Genuss & persönliches Befinden (Das „Drumherum“): Die regelmäßig besprochenen Biere der Woche und persönliche Anekdoten bieten meist einen leichten Einstieg und persönlichen Rahmen für unsere ansonsten öfter (nicht immer) tiefgehenden Themen.

Charakterisierung des Stils und Tons

Der Ton des #vzzzPodcast ist persönlich, reflektierend und kritisch-humorvoll.

  • Herangehensweise: Wir betonen ausdrücklich unsere Methode: „immer ohne Internet“ (keine Fakten-Überprüfung während der Sendung), was zu einem spontanen, manchmal „laberigen“ Stil führt und manchmal mit der ironischen Aussage abschließt: Die starke Behauptung ersetzt des faktenbasierte Argument.
  • Selbstbeschreibung: Wir beschreiben den Podcast als „manchmal erkenntnisreich, manchmal rührselig, manchmal witzig, manchmal laberig“, was die Bandbreite von tiefgründiger Kritik bis zu entspanntem Geplauder abdeckt.
  • Inhaltliche Gestaltung: Die ernsthaften Gesellschaftsthemen (Pflege, KI, Jugendbewegung) werden oft durch persönliche Erlebnisse oder kulturelle Elemente (Bücher, Filme, Musik) eingeleitet oder aufgelöst. Das Bier-Tasting ist dabei ein festes Ritual.

Die Moderatoren

Jan Timm und Gordian Scheuermann sind ein Wissenschaftsjournalist und ein Verwaltungsmitarbeiter im Kontext Digitalisierung. Beide begeistern sich für das Format Podcast wie auch intensive Gespräche zu gesellschaftsrelevanten Themen.


Gesamtkonzept (Zusammenfassung)

„Von Zeit zu Zeit“ ist ein deutscher Laber- und Gesellschaftskritik-Podcast, in dem wir ohne vorherige Internetrecherche über Themen sprechen, die uns gerade beschäftigen. Er verbindet kritische Analysen von Technologie (KI, Daten), Sozialpolitik (Pflege, Aktivismus) und deutscher Kulturgeschichte mit humorvollen, ungefilterten Reflexionen, oft eingeleitet durch persönliche Anekdoten und die Verkostung von besonderen Bieren.